Frobenius-R-Zerlegung, R-Frobenius-Zerlegung | |||||
---|---|---|---|---|---|
|
schrittweise Iteration Iteration auf einmal |
Lösung der Poisson-Differential-Gleichung mit dem Differenzenverfahren L ( U ) = f ( x, y ) rechteckiges Gebiet; h = 1; letzte Zeile, letzte Spalte sind Randwerte Mit der FR-Methode reicht eine einzige Iteration. Wegen des exponentiellen Zuwachses der Werte mit Rundungsfehler ist die Iteration leider auf 10 Zeilen beschränkt. Die Zahl der Spalten kann beliebig groß sein. Differenzengleichung: 4*m - o - u - l - r = f * F F Lastfunktion (Laplace=0) |
|||
Zeilen SpaltenFaktor f |
|
Lastwerte | Rand | Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 | Spalte 5 | Spalte 6 | Spalte 7 | Spalte 8 | Spalte 9 | Spalte 10 | Spalte 11 | Spalte 12 | |
Rand | ||||||||||||||
Zeile 1 | ||||||||||||||
Zeile 2 | ||||||||||||||
Zeile 3 | ||||||||||||||
Zeile 4 | ||||||||||||||
Zeile 5 | ||||||||||||||
Zeile 6 | ||||||||||||||
Zeile 7 | ||||||||||||||
Zeile 8 | ||||||||||||||
Zeile 9 | ||||||||||||||
Zeile 10 | ||||||||||||||
Zeile 11 | ||||||||||||||
Zeile 12 | ||||||||||||||
Iteration Schritt | Res.- Betr. letzte Zeile: | Aktuelle Lösung | ||||||||||||
Residuum letzte Zeile: | ||||||||||||||
Lösung | Rand | Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 | Spalte 4 | Spalte 5 | Spalte 6 | Spalte 7 | Spalte 8 | Spalte 9 | Spalte 10 | Spalte 11 | Spalte 12 | |
Rand | ||||||||||||||
Zeile 1 | ||||||||||||||
Zeile 2 | ||||||||||||||
Zeile 3 | ||||||||||||||
Zeile 4 | ||||||||||||||
Zeile 5 | ||||||||||||||
Zeile 6 | ||||||||||||||
Zeile 7 | ||||||||||||||
Zeile 8 | ||||||||||||||
Zeile 9 | ||||||||||||||
Zeile 10 | ||||||||||||||
Zeile 11 | ||||||||||||||
Zeile 12 |
Erklärung:
FR Zerlegung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schreibt man links neben einer Hessenberg-Matrix eine 1, |
Diese Methode ist auch für die Invertierung von Matrizen geeignet, wenn die Determinante mit n nicht zu stark wächst, und die
Subdiagonal-Elemente nicht zu klein sind.
Variante: Man nimmt einfach als x n irgent einen Wert an, so kann man die R - Matrix invertieren
Die Unstimmigkeit in der ersten Zeile steht dann in linearer Abhängigkeit zum angenommenen Wert.
Der richtige Wert für x n läst sich dann mit passener Methode ( z.B. Sekantenmethode) bestimmen.
Im Beispiel ist die Matrix eine Block-Hessenberg-Matrix.
Hier wird, anders als beim ADI -Verfahren, in jeder Zeile ein neuer Parameter verwendet.
Die Abweichungen werden damit vollständig herausgefiltert. Die neue erste Zeile liefert dann sofort das richtige
Ergebnis.
Andere Anwendung:
Das Gleichungsystem A x = b; mir der negativ definiten Tridiagonalmatrix , die -2 in der Hauptdiagalen, und 1 in der Subdiagonalen hat (Cebysev - Matrix),
kann man fast ohne Multiplikationen lösen:
Mit FR sieht man sofort : Die Determinante dieser Matix beträgt ( n + 1 ). * -1 n ,
weil das Element der Frobeniusmatrix rechts oben - ( n + 1 ) beträgt.
Rekursion: p = R - 1 * b und d k = p [ k ] - p [ k + 1 ] :
d [ n + 1 ] = 0; p [ n + 1 ] = 0;
for ( k = n ... 1) d k = b[ k ] + d k + 1; p [ k ] = p [ k + 1 ] + d k end for
Mit der Determinante: x [ n ] = - p [ 1 ] / ( n + 1 )
Rekursion für x und d k = x [ k ] - x [ k + 1 ] :
d [ n ] = x [ n ] ;
for ( k = n - 1 ... 1) d k = b[ k + 1 ] + d k + 1; x [ k ] = x [ k + 1 ] + d k end for
Insgesamt ist für die Auflösung dieser Matrix beliebiger Größe nur eine Division notwendig,
außer Subtraktionen und Additionen. Die gleiche Aufgabe mit der positiv definiten Cebysev - Matrix löst sich dann, wenn man -b statt b verwendet.