zurück

Periheldrehung in Art 2.0

Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.(A.E.)

In Art 2.0 muss man den Kehrwert der Maßstabveränderung benutzen, um aus der Entfernung das lokale Verhalten des betreffenden Maßstabs zu berechnen.
In Wikipedia, unter Laplace-Runge-Lenz-Vektor, findet man eine Formel um aus einem Stör-Potential die Periheldrehung zu berechnen.

Δφ =1/kε• r²ϐrΦ(r)cos(dφ) dφ von 0 bis 2π

Wobei im Einkörperproblem (Keplerproblem) m=1 und k=G•M gesetzt ist. Ungestört oder mit Newtonschen Potential ist das Integral Null (nachrechnen). Im Schwerfeld mit Potential P= -G•M/r (M Zentralmasse) und T=M•G/c² ist der Kehrwert der Raummaßstabverkürzung gleich 1+T/r. Der Kehrwert der Zeitmaßstabverlängerung gleich 1/(1+T/r). Der Faktor 1+T/r ist auch der Faktor für die "Geistermasse"*. Außer der Geistermasse spielt in der Keplerbahn die relative Lichtgeschwindigkeit als Charakteristikum eine Rolle. Diese hat den Kehrwert (1+T/r)². Wie bei der Lichtablenkung nimmt sie Einfluss auf das Potential. Die Störung** hat also den Faktor (1+T/r)³-1, (1+T/r)³ = 1+3T/r + O(T²/r²).
Damit beträgt das Störpotential P•3T/r= -3k•T/r². Eine zusätzliche Muliplikation im Integral mit (1+T/r)² hätte keine Auswirkung, da nur der Faktor 1 einen nennenswerten Beitrag liefert. ϐrΦ(r) ist dann -2•-3k•T/r³=6k•T/r³. r² kann der Nenner kürzen. Insgesamt nun:

Δφ =1/kε• 6k•T•((1+ε•cos(φ))/a(1-ε²))•cos(φ) dφ mit r(Ellipse)=a(1-ε²)/(1+ ε•cos(φ)).

Integral von 0 bis 2π ist Null für cos und π für cos². Somit ergibt sich die Periheldrehung zu:

T•6π/a(1-ε²)=6π•G•M/c²a(1-ε²)

Die gleiche Formel, die auch Einstein mit Raumzeitkrümmung ermittelte. Man sieht: Alles was Einsteins Theorie beweist, beweist auch meine Theorie.
Anmerkung:
Geistermasse, Potentialänderung als auch Schwarzschildmetrik gelten nur aus Sicht vom weit entfernten Radius. Da aber die Zeitverhältnisse in der "schwachen" Schwerkraft der Sonne sich nicht ändern, gilt die Formel auch in näherer Entfernung.
Warum funktioniert diese Herleitung lokal nicht?
Eine Koordinaten -Achse wäre z.B. die Linie von Sonne zum Milchstraßen-Zentrum. Ein Stern weit draußen läge auf dieser Achse. Von einem lokalen System in Sonnennähe hätte dieser Stern negative Geistermasse. Seine relative Lichtgeschwindigkeit wäre erhöht. Seine Apsidenlinie bewege sich zu diesem lokalen System rückwärts. Die oben erwähnte Koordinaten-Achse gehört also nicht zum lokalen System. Lokal gilt Newtons Gravitation und das "Schneekugelprinzip".

* Masse (Ein Effekt wie Masse) die lokal nicht vorhanden ist. Gravitativ ist sie immer mit Rot/Blau-Verschiebung verbunden.
**Störung wird in der Physik die Abweichung vom Kegelschnitt bezeichnet.


Ludwig Resch